Reinraum-Symposium 2025

Reinraummanagement im Zeichen der Energiewende

Logo - ENGIE Reinraum-Symposium 2025 Logo - ENGIE Reinraum-Symposium 2025
Servicenavigation

Wir sind Ihre Experten für das Thema Reinraum! 

 

Die Anforderungen an moderne Reinraumanlagen steigen. Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht Lösungen, die technische Exzellenz mit Energieeffizienz und regulatorischer Sicherheit verbinden. Beim ENGIE Reinraum-Symposium erhalten Sie als Fach- und Führungskräfte aus der Pharmabranche konkrete Impulse zu genau diesen Herausforderungen.

Freuen Sie sich auf einen intensiven Tag voller technischer Impulse, praxisnaher Einblicke und persönlicher Begegnungen rund um innovative Lösungen für den energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb von Reinraumanlagen.

Sie erwartet ein Tag im Zeichen von Wissen und Fortschritt
 

Um 9 Uhr starten wir mit einer kurzen Einführung und einem Programmüberblick. Dabei lernen Sie auch unsere Referenten kennen, die ihre wertvollen Einblicke und Erfahrungen mit Ihnen teilen werden.

 

 

Erstklassige Inhalte: Hochwertige Vorträge und tiefgehende Einblicke

ISO 13485 vs. EU-GMP – Ein vergleichender Leitfaden

Wo verlaufen die Grenzen zwischen Arzneimitteln und Medizinprodukten? Und wie unterscheiden sich die regulatorischen Anforderungen der ISO 13485 von denen der EU-GMP-Richtlinien?

Anhand eines praxisnahen Beispiels erhalten Sie einen kompakten Überblick über zentrale Begrifflichkeiten, regulatorische Unterschiede und typische Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Medizintechnik und Pharma.

 

 

Energieeffiziente Anlagenkonzepte durch smarte Planung

Wie lassen sich Reinraumanlagen energieeffizient planen und welche Rolle spielen digitale Tools wie BIM und Revit dabei?

Wir geben Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Projekte und zeigen, wie moderne Risikoanalysen und präzise Planung zu nachhaltigen, sicheren und wirtschaftlichen Anlagenkonzepten führen.

Moderne, modulare und effiziente Anlagenkomponenten

Wie lassen sich moderne Komponenten gezielt einsetzen, um Reinraumanlagen noch effizienter zu gestalten?

Erfahren Sie, wie modulare Systeme durch intelligente Auslegung und normgerechte Umsetzung zu spürbaren Energieeinsparungen führen und sich durch innovative Ansätze Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit wirkungsvoll miteinander verbinden lassen.

 

 

Energieeffizienz im Anlagenbestand

Wie lässt sich der Energieverbrauch bestehender Anlagen spürbar senken, ohne aufwändige Umbauten?

Wir geben Ihnen konkrete Impulse, wie sich durch bedarfsgerechten Betrieb und gezielte Maßnahmen wie Wärmerückgewinnung, Abwärmenutzung und freie Kühlung deutliche Einsparpotenziale erschließen lassen. Ergänzt wird der Vortrag durch praxisnahe Ansätze, die den Bestand ganzheitlich betrachten und langfristige Energieeinsparungen ermöglichen.

Wartung von Reinraumanlagen

Was passiert, wenn Wartung zur Nebensache wird und wie sichern Sie stattdessen dauerhaft Qualität und Betriebssicherheit?

Kompakt und praxisnah geben wir Ihnen einen Überblick, welche Prüfungen wirklich zählen, welche Risiken bei Vernachlässigung entstehen und warum eine strukturierte Instandhaltung der Schlüssel zu stabilen, effizienten Anlagen ist.

 

 

Qualifizierung von Reinraumanlagen

Wie gelingt eine normgerechte Qualifizierung und worauf kommt es in der Praxis wirklich an?

Wir starten mit den Grundlagen der Qualifizierung und geben Ihnen anschließend einen vertieften Einblick in das Thema MIBI. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und typischen Fehlerquellen zeigen wir Ihnen, wie Sie Qualifizierungsprozesse effizient gestalten und regulatorische Anforderungen sicher erfüllen.

Lassen Sie den Tag bei unserem Feierabendmarkt ausklingen

Zum Abschluss des Tages laden wir alle, die noch Zeit und Lust haben, herzlich zu unserem Feierabendmarkt ein. Bei einem entspannten Beisammensein haben Sie die Gelegenheit, sich mit den Referenten und den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen und genießen Sie die Gelegenheit, Gespräche in lockerer Runde zu führen.

 

Ihre Investition in wertvolles Wissen und Networking

 

Die Kosten unseres Symposiums belaufen sich auf 300 Euro pro Person (zzgl. MwSt.). Darin enthalten sind sämtliche Vortragsunterlagen, ein Teilnahmezertifikat sowie alle Speisen und Getränke während der Veranstaltung und dem Feierabendmarkt.

Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie verbindlich Ihre Teilnahme. Die Rechnung für Ihre Teilnahme erhalten Sie später per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass Ihre Teilnahme erst gesichert ist, wenn der Zahlungseingang bei uns verzeichnet wurde.

Die Stornierung der Teilnahme ist bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Danach werden Stornierungen mit der vollen Teilnahmegebühr belegt.

Die Location

Das Gastwerk Hotel Hamburg ist nicht nur ein stilvoller Veranstaltungsort, sondern bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gastwerk.com

Bitte beachten Sie, dass die Hotelkosten nicht vom Veranstalter getragen werden.

 

Die Anreise

Gastwerk Hotel Hamburg
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg

Haben auch Ihre Kolleginnen oder Kollegen Interesse an unserem Symposium?

 

Wenn Kolleginnen oder Kollegen aus Ihrem Haus Interesse an unserem Symposium haben, können sich diese gerne über den folgenden Button kostenpflichtig anmelden

Anmeldung